• Deutsch

Inter:Culture:Capital

Info-Portal für deutsch-chinesisches Business & Management, interkulturelles Training & Marketing mit Chinafokus

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Events
  • Publikationen

Guanxi für Beziehungen – eine kurze Begriffsgeschichte

Juli 17, 2014 von Inter:Culture:Capital Kommentar verfassen

Das chinesische Wort guanxi 关系/關係 hat es mittlerweile in deutsche Ratgeber für die Karrierevernetzung geschafft, die ansonsten nichts mit China zu tun haben. Woher stammt der Begriff eigentlich und was bedeutet er genau im Chinesischen?

Guanxi beschreibt im modernen Chinesisch – eher umgangssprachlich – soziale Ressourcen, die für den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen oder politischen Erfolg von Nutzen sein können. Im Deutschen lassen sich zur Übersetzung die Begriffe „Verbindungen“, „Beziehungen“ oder landschaftlich-umgangssprachlich „Vitamin B“ heranziehen.

Während der Terminus guanxi schon in der Song 宋-Zeit (960-1279 n.Chr.) mit den Bedeutungen „Verbindung, Korrelation, Einbeziehung“ etc. verwendet wurde, lässt sich die spezifisch soziale Konnotation nicht vor dem 19. Jahrhundert nachweisen. Warum der Begriff sich für interpersonelle Vernetzung eignet, lassen bereits die beiden Zeichen erkennen, aus denen er sich zusammensetzt. Im Ciyuan 辭源 (etwa „Quelle der Wörter“), einem umfassenden Wörterbuch für das klassische Chinesisch, wird guan 關 unter anderem als „Verbinden“ (jiao 交) und „Teilnehmen“ (canyu 參與) definiert, während xi 係 die Bedeutungen „Verbünden“ oder „Verbinden“ zugeordnet wird. Wenngleich wissenschaftlich umstritten, drängt sich auch eine piktografische Deutung auf. Die ursprünglichen Langzeichenformen von guan wie auch von xi enthalten das Zeichen 系 für „Faden“ oder „Verflechtung“: In guan 關 steht es gleich zweifach unter dem Zeichen men 門 („Tor, Tür“ u.a.; Radikal Nr. 169), in xi 係 lehnt es rechts neben ren 亻 (Radikal Nr. 9), das für „Mensch“ u.Ä. (vgl. ren 人) steht.

Guanxi als zusammengesetzter Begriff wird in einem der größten und verlässlichsten Chinesischwörterbücher, dem Hanyu dacidian 漢語大詞典 (Großes Wörterbuch für Chinesisch), mit insgesamt acht Bedeutungen angeführt. Der hier relevante Inhalt rangiert an siebter Stelle. Die eindeutig negative Erklärung dazu, die mit Zitaten aus chinesischer Belletristik des 20. Jahrhunderts belegt wird, lautet:

„[Guanxi] beschreibt eine Beziehung, die zwischen Menschen oder Organisationen mit dem Ziel aufgebaut wird, sich persönliche Vorteile zu erschleichen.“ 指以鑽營私利爲目的所建立的個人之間或單位之間的某種聯繫

Ebenda werden zudem die Begriffe guanxiwang 關係網 und guanxixue 關係學 als eigenständige Lemma angeführt. Ersteres beschreibt mit dem Zusatz wang 網 für „Netz“ das Kontaktnetz oder Beziehungsgeflecht, das mit der oben genannten Motivation aufgebaut wird. Mit xue 學, wörtlich „Lehre“ oder „Wissen“, als Zusatz beschreibt guanxixue das Taktieren, um Vorteile durch soziale Vernetzung zu erreichen. Auch diese Begriffe werden im Hanyu dacidian pejorativ konnotiert.

In der chinesischen Gegenwartssprache ist der Begriff guanxi für soziale Beziehungen indes nicht ausschließlich negativ behaftet. Ob guanxi nun als ein Gutes oder Schlechtes zu betrachten ist, hängt oftmals damit zusammen, wie die Sprechenden das beschriebene Phänomen einschätzen. Im Standardwörterbuch für modernes Chinesisch, dem Xiandai hanyu cidian 现代汉语大词典, fehlt interessanterweise die Bedeutungsebene des negativen Bevorteilens, obwohl die heutige Sprache sie weiterhin kennt.

Mehr zum Thema:

Guanxi in China: Fallbeispiele für chinesische Beziehungen

China-Business: Geschäftliche Freundschaften in China

Business-Knigge für China: Vitamin B auf Chinesisch? Guanxi!

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Allgemein

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unseren Social Media folgen

  

E-Mail-Newsletter

Für regelmäßige China-News hier anmelden! (Datenschutzerklärung)

Kontaktieren Sie uns

ICC-Kontakt
Tel.: +49 151 57 33 13 82
E-Mail: Anschreiben

Literaturtipp (ebook)

Business Knigge China ebook

Referenzen

Das ICC-Portal wurde u.a. von diesen Medien und Organisationen zitiert oder empfohlen: ICC Empfehlungen

Neu auf unserem Blog

  • TikTok-Marketing 2020 – chinesische Touristen und Konsumenten mit Douyin erreichen
  • Expertendelegation aus Guiyang (Guizhou) informiert sich auf Bildungsreise durch Deutschland
  • Online-Sicherheit auf Dienstreisen in China – Checkliste mit den besten Tipps
  • Hochrangige Unternehmerdelegation aus Shandong (SASAC) auf Fortbildungsreise in Deutschland
  • Chinas Gig Economy – im Reich der eilenden Lieferboten von Meituan Dianping und Ele.me

In Kooperation mit

China_Kommunikation

China-News

Expertendelegation aus Guiyang (Guizhou) informiert sich auf Bildungsreise durch Deutschland

Was können chinesische Fachleute in den Bereichen Stadtplanung und Wirtschaftsförderung noch von Deutschland lernen? Wie lässt sich die ... Weiterlesen...

Hochrangige Unternehmerdelegation aus Shandong (SASAC) auf Fortbildungsreise in Deutschland

Von September bis Oktober 2019 besucht eine Shandonger Gruppe von Entscheidern aus Politik und Wirtschaft mehrere deutsche Städte, um sich über die ... Weiterlesen...

Fast sieben Millionen Chinesen reisen über Neujahrsfeiertage ins Ausland

SHANGHAI. Wenn Anfang Februar das chinesische Jahr des Schweins 2019 beginnt, wird dies wieder zu enormen Reisebewegungen in und zwischen China und ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz

Inter:Culture:Capital © 2012–2019